Unfallanalyse
Unterstützung, wenn es drauf ankommt!
Grundlagenforschung des Unfallhergangs
Die Zahl der manipulierten Schadenfälle nimmt ständig zu. Hierdurch entstehen den Versicherungsunternehmen und damit der Versichertengemeinschaft Kosten in Milliardenhöhe.
Mit Hilfe einer Plausibilitäts- und Kompatibilitätsprüfung wird erörtert, ob die an den Unfallbeteiligten Fahrzeugen festgestellten Schäden dem geschilderten Unfall zu zuordnen sind. Ferner wird begutachtet, ob die Schäden an Fahrzeug A mit den Schäden von Fahrzeug B korrespondieren.
Die Aussagekraft eines solchen Gutachtens hängt sehr von der Qualität der zur Verfügung stehenden Anknüpfungstatsachen ab. Dazu zählen Fotos, Schadengutachten, Aussagen zum Unfallhergang sowie Informationen zur Schadenörtlichkeit.
Ergebnisorientiert & unparteiisch
Grundsätzlich ist die technische Plausibilitätskontrolle/-prüfung eine Methode, in deren Rahmen ein Hergang daraufhin kontrolliert wird, ob dieser annehmbar, verständlich und im Rahmen der physikalischen Grenzen nachvollziehbar ist oder nicht.
Die Kompatibilitätsprüfung hingegen umfasst die gegenseitige Zuordnung der Beschädigungen und Spurzeichnungen an den Unfallbeteiligten Fahrzeugen. Zudem wird die Beschädigungsintensität unter Betrachtung der Struktursteifigkeit der beteiligten Zonen begutachtet und bewertet.
Im Idealfall werden nach einer Beauftragung die Unfallfahrzeuge besichtigt und ein Ortstermin vereinbart, um die Fahrzeuge an der Unfallörtlichkeit gegenüberzustellen. Nach der Beweissicherung erstellen wir ein ergebnisorientiertes und unparteiisches Gutachten zur Plausibilität und Kompatibilität.
Was wir Ihnen bieten:
Dokumentation aller notwendigen Rahmenbedingungen (anwesende Personen, Fahrzeugdaten, Unfallschilderung, örtliche Gegebenheiten, Beladung der Fahrzeuge, Sonderzubehör usw.)
Eine Luftaufnahme der Örtlichkeit
Detaillierte Schadenbilder der beteiligten Fahrzeuge
Vermessung des Unfallschadens und Fahrzeugvermessung
Fahrzeuggegenüberstellung
Detaillierte Ausarbeitung auf Basis aller zu Verfügung stehender Anknüpfungstatsachen